Festgeld ist eine Geldanlage mit fester Laufzeit und festem Zinssatz. Ihr Geld ist für einen bestimmten Zeitraum gebunden, wodurch Sie in der Regel höhere Zinsen erhalten. Flexgeld hingegen bietet flexiblen Zugriff auf Ihr Geld, meist mit einem variablen Zinssatz. Sie können jederzeit auf Ihr Guthaben zugreifen, erhalten dafür aber tendenziell geringere Zinsen als beim Festgeld.
Die beste Geldanlage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Überlegen Sie, wie lange Sie Ihr Geld anlegen können, welches Risiko Sie bereit sind einzugehen, und wie wichtig Ihnen Liquidität ist. Mit unserem Vergleichsrechner können Sie verschiedene Angebote vergleichen und mit unserer Beratung finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihre finanzielle Situation.
Die aktuellen Zinssätze variieren je nach Anlageprodukt, Laufzeit und Bank. Für Festgeld können Sie derzeit zwischen 1,5% und 4,0% p.a. erwarten, abhängig von der Laufzeit. Bei Flexgeld liegen die Zinsen typischerweise zwischen 0,5% und 2,5% p.a. In unserem Vergleichsportal finden Sie immer die aktuellsten Zinssätze verschiedener Anbieter übersichtlich dargestellt.
In der EU, einschließlich Deutschland, sind Bankeinlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt. Viele Banken bieten zusätzlich durch ihre Mitgliedschaft in freiwilligen Einlagensicherungsfonds noch höheren Schutz. Wir achten bei unseren Empfehlungen stets auf die Sicherheit Ihrer Einlagen und beraten Sie gerne detailliert zu diesem Thema.
Nein, für Sie als Anleger entstehen keine Gebühren bei der Nutzung unserer Vergleichs- und Vermittlungsplattform. Unsere Dienstleistungen werden durch Provisionen der Partnerbanken finanziert, wenn eine erfolgreiche Vermittlung stattfindet. Die von uns angezeigten Zinssätze und Konditionen entsprechen exakt denen, die Sie auch direkt bei der Bank erhalten würden.
Festgeld ist eine Termineinlage bei einer Bank mit fester Laufzeit und festem Zinssatz. Sie legen einen bestimmten Betrag für eine vorher vereinbarte Zeit (z.B. 6, 12, 24 Monate) an und erhalten dafür einen garantierten Zinssatz. Während der Laufzeit können Sie nicht auf das Geld zugreifen, erhalten dafür aber in der Regel höhere Zinsen als bei täglich verfügbaren Anlagen.
Festgeld wird typischerweise mit Laufzeiten zwischen 1 Monat und 10 Jahren angeboten. Die gängigsten Laufzeiten sind 3, 6, 12 und 24 Monate. In der Regel gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher der Zinssatz. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie während der gesamten Laufzeit nicht auf Ihr Geld zugreifen können, ohne Vorfälligkeitsentschädigungen zu zahlen.
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit wird das Festgeld samt erwirtschafteter Zinsen auf Ihr Referenzkonto zurücküberwiesen, sofern Sie keine Verlängerung wünschen. Bei vielen Banken können Sie auch eine automatische Verlängerung (Prolongation) einrichten, bei der Ihr Festgeld zu den dann aktuellen Konditionen für die gleiche Laufzeit erneut angelegt wird. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Fälligkeit über Ihre Optionen.
Flexgeld ist ein Sammelbegriff für flexible Anlageformen wie Tagesgeld oder Sparbriefe mit flexibler Verfügbarkeit. Der Hauptvorteil von Flexgeld ist, dass Sie jederzeit auf Ihr Geld zugreifen können, ohne Kündigungsfristen oder Strafzinsen. Die Zinsen sind variabel und können sich je nach Marktlage ändern. Tagesgeld ist eine Form von Flexgeld, bei der die Zinsen täglich berechnet und meist monatlich oder vierteljährlich gutgeschrieben werden.
Der größte Vorteil von Flexgeld ist die jederzeitige Verfügbarkeit Ihres Geldes. Das macht es ideal für Ihre Liquiditätsreserve oder wenn Sie unsicher sind, ob Sie in naher Zukunft größere Ausgaben haben werden. Zudem können Sie von steigenden Zinsen profitieren, da die Zinssätze bei Flexgeld in der Regel variabel sind und an die Marktentwicklung angepasst werden. Der Nachteil ist, dass die Zinsen meist niedriger sind als bei Festgeld mit längerer Laufzeit.
Bei den meisten Flexgeld-Angeboten können Sie jederzeit und ohne Einschränkungen auf Ihr Geld zugreifen. Bei einigen Produkten kann es jedoch kleine Einschränkungen geben, wie z.B. eine maximale Anzahl von Verfügungen pro Monat oder eine minimale Verweildauer für Neueinlagen, um von Aktionszinssätzen zu profitieren. Diese Details sind in den jeweiligen Produktbedingungen klar angegeben und werden von uns transparent kommuniziert.
Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Ihre Einlagen bei Banken innerhalb der EU bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Bei Gemeinschaftskonten gilt dieser Schutz für jeden Kontoinhaber separat. Im Falle einer Bankeninsolvenz erhalten Sie Ihre geschützten Einlagen innerhalb von 7 Arbeitstagen zurück. Dieser Schutz ist gesetzlich garantiert und gilt für alle Banken mit Sitz in der EU, unabhängig von ihrer Größe oder Herkunft.
Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) ist eine freiwillige Zusatzsicherung der privaten Banken in Deutschland, die über den gesetzlichen Schutz von 100.000 Euro hinausgeht. Die Sicherungsgrenze liegt je nach Bank bei 15% bis 20% des haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank pro Kunde. Dies kann mehrere Millionen Euro Schutz bedeuten. Nicht alle Banken sind jedoch Mitglied in diesem freiwilligen Sicherungssystem. Wir informieren Sie bei jeder Anlage transparent über den genauen Umfang des Einlagenschutzes.
Unsere Beratung beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre finanzielle Situation und Ihre Anlageziele besprechen. Dies kann telefonisch, per Videoanruf oder persönlich in unserem Büro stattfinden. Anschließend erarbeiten wir individuell auf Sie zugeschnittene Anlagevorschläge und präsentieren Ihnen verschiedene Optionen mit deren Vor- und Nachteilen. Die finale Entscheidung liegt immer bei Ihnen, und wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer gewählten Anlagestrategie.
Ja, unsere Beratung ist für Sie komplett kostenlos. Wir finanzieren uns durch Provisionen, die wir von den Banken erhalten, wenn Sie sich für eines der vermittelten Produkte entscheiden. Dabei entstehen für Sie keine Mehrkosten, da die Banken diese Provisionen bereits in ihre Geschäftsmodelle einkalkuliert haben. Die Zinsen und Konditionen, die Sie über uns erhalten, sind identisch mit denen, die Sie direkt bei der Bank bekommen würden.
Wir arbeiten als unabhängige Berater mit einer Vielzahl von Banken und Finanzinstituten zusammen. Das bedeutet, wir sind nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und können Ihnen aus dem gesamten Markt die besten Angebote präsentieren. Unser Ziel ist es, für Sie die optimale Lösung zu finden, unabhängig davon, welche Bank das Produkt anbietet. Transparenz und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.
Unsere Berater verfügen über umfassende Ausbildungen im Finanzbereich, wie z.B. als Bankfachwirte, Finanzanlagenfachleute oder mit vergleichbaren Qualifikationen. Alle unsere Berater haben mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbranche und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Zusätzlich sind wir nach § 34f GewO zugelassen und bei der zuständigen IHK registriert, was eine wichtige regulatorische Voraussetzung für die Finanzanlagenberatung darstellt.